einloggenKontakt zu Erkheim.Digital

Bild

Bücherlesung zum Todestag



Genau am 139. Todestages von König Ludwig II. von Bayern präsentierte Markus Richter seinen dritten Neuschwanstein Thriller "Königsherz" im Gasthaus Akut in Erkheim. Passender hätte die Einladung des König-Ludwig-Vereins Erkheim kaum sein können, handelt Richters historischer Krimi doch von den letzten Tagen des bayerischen Märchenkönigs. Markus Richter weiß von was er schreibt.
Er arbeitete 20 Jahre in Neuschwanstein, war dort Kastellan und wohnte sogar einige Jahre im Märchenschloss. Nachdem er Neuschwanstein verlassen hatte, schrieb er seinen ersten Neuschwanstein Thriller "Ins Herz", der dem Münchner Independent Verlag "Edition Tingeltangel" 2017 einen Überraschungserfolg bescherte. Es folgten "Ohne Herz" und als Abschluss der Trilogie "Königsherz". Bei allen drei Teilen ließ sich Richter von Historikern unterstützen und erhielt Einblick in diverse Archive. Vor allem die neu entdeckten Aufzeichnungen des Hoflieferanten Christian Singer, dem ehemaligen Stadtapotheker aus Füssen, gaben "Königsherz" den entscheidenden Impuls, wie der Autor bei seiner Lesung berichtete. Auch mysteriöse Todesfälle überschatteten die Arbeiten zum letzten Teil der Neuschwanstein Thriller und verzögerten dessen Fertigstellung.
Neben Lesepassagen aus dem Buch und historischen Fakten untermalte Richter die Lesung mit vertonten Collagen. So kamen immer wieder die Protagonisten mit Originalzitaten zu Wort: der Hofapotheker, Dr. Bernhard von Gudden, Prinzregent Luitpold und auch der König selbst. Und so verging die zweistündige Lesung wie im Fluge und danach wurde noch lange über König Ludwig II. und seinen ungeklärten Tod am 13. Juni 1886 im Starnberger See diskutiert.
Interessierte Königstreue sind herzlich zur Monatsversammlung des Vereins, immer am letzten Sonntag des Monats, um 19:30 Uhr im Gasthaus Akut eingeladen.

zu König Ludwig-Verein Erkheim hoffmannotmar@t-online.de 016094731845


zurück zur Startseite