einloggenKontakt zu Erkheim.Digital

Bild

Jahresversammlung Sängerbund



Bei der Jahresversammlung des Sängerbund Markt Erkheim (SME) blickte Arthur Häring auf ein reges Vereinsjahr zurück. Insgesamt hatte der Chor mit seinen 28 Sängern 16 Auftritte.
An Mariä Lichtmess habe der SME den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg in Holzgünz mit neun Liedern gestaltet, ebenso die Messe am Josefstag in der Pfarrkirche in Günz a. d. Günz, so der Vorsitzende. Zusammen mit den Haseltaler Musikanten und dem Kirchenchor Frickenhausen/Arlesried habe man sich einen Auftritt in Frickenhausen an einem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen geteilt. Mit viel Applaus sei die Gestaltung einer Maiandacht in Maria Baumgärtle von den Kirchenbesuchern bedacht worden. Ein Tagesausflug habe zur Wieskirche geführt, in der der Chor zusammen mit dem Landfrauenchor Pfaffenwinkel die Messe gesungen habe. Am Nachmittag habe man noch ein Standkonzert mit zwei Liederblöcken abgehalten. Ein weiterer Auftritt sei beim Treffen der schwäbischen Landfrauenchöre in Hawangen erfolgt, so Häring.
Am Volkstrauertag habe der Chor die Gedenkfeier am Kriegerdenkmal umrahmt. In der Adventszeit sei man von den Landfrauen des Bayerischen Bauernverbands zur Gestaltung einer Andacht in Westernach eingeladen worden, ebenso habe der SME am traditionellen ökumenischen Adventskonzert in der katholischen Kirche in Erkheim teilgenommen. Am Neujahrsabend habe der Chor die Abendmesse in der katholischen Kirche und am Vorabend von Heiligdreikönig die Messe in der evangelischen Kirche gestaltet. Bei der Beerdigung des ehemaligen Sängerkameraden Simon Rambach und der langjährigen Sänger Adalbert Huber und Franz Wölfle vom Bauernchor habe der SME die Trauerfeier umrahmt. Zwei weitere Auftritte habe der Sängerbund bei den Geburtstagsfeiern von den Sängerkameraden Hermann Ness und Josef Kohlmus zu verzeichnen. Mit Andreas Herzog sei dem Chor ein neuer Sänger beigetreten, so Häring. Die fleißigsten Besucher von den 38 Proben seien Georg Heinle und Friedhelm Neumann gewesen.
Chorleiter Uli Willer bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und den guten Probenbesuch. Bei ihren Auftritten habe der Chor immer sehr konzentriert gesungen. Um neue Sänger zu gewinnen, schlug Willer vor, ein offenes Singen zu veranstalten. Der Sängerbund spiele einr wichtige Rolle in der Gemeinschaft, sagte Bürgermeister Christian Seeberger. Die Auftritte würden dazu beitragen, dass die kulturelle Vielfalt und das musikalische Erbe unserer Region lebendig blieben.

zu Erkheim.Digital - Karl Michl info@erkheim.digital


zurück zur Startseite