
Jahresversammlung der KAB
Bei der Jahresversammlung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Erkheim-Günztal (KAB) haben der Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr, untermalt mit vielen Bildern, und Neuwahlen im Mittelpunkt gestanden.
Die Versammlung begann mit dem KAB-Gebet, dem traditionell der schöne Brauch einer gemeinsamen Feierabendbrotzeit folgte. Bei den Wahlen sind die bisherigen Vorstandschaftsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt worden. Somit lenken Stefan Huber als Vorsitzender, Reinhard Stetter als dessen Stellvertreter, Georg Oswald als Kassierer, Bernhard Negele als Schriftführer sowie Josef Huber und Karl Zeitner als Beisitzer die kommenden vier Jahre weiterhin die Geschicke der KAB. Als Präses wurde Pfarrer Florian Sonnenmoser gewählt.
Bei der gut besuchten Morgenwanderung durch das Hundsmoor habe Nicole Huber die verschiedenen Kräuter erklärt und Pfarrer Florian Sonnenmoser geistliche Impulse gegeben, berichtete Huber in seinem Rückblick. Die geplanten Gottesdienste bei der Mariengrotte in Daxberg und der Kapelle in Knaus seien wegen der widrigen Witterungsbedingungen in die Pfarrkirche verlegt worden. Aus demselben Grund sei auch die Fronleichnamprozession ausgefallen, weshalb die KAB keinen Altar aufgebaut habe. Die Mitglieder hätten auf dem Jakobsweg in zwei Tagen eine weitere Etappe zurückgelegt, nämlich in der Schweiz von Gibswil über Rapperswil nach Kloster Einsiedeln. Der dreitägige Ausflug führte in die tschechische Hauptstadt Prag. Bei einem Zwischenstopp dorthin habe es in Pilsen eine Stadtführung und eine Besichtigung der bekannten Brauerei gegeben, so Huber. Das Sommerfest habe man im Pfarrgarten in Erkheim abgehalten. Für das Erntedankfest sei ein großes Kreuz gebaut worden, das vor dem Altar platziert wurde und in dessen Vertiefung Gemüse und Obst gelegt waren. 100 Taschen mit Produkten des täglichen Bedarfs seien im Rahmen der Aktion „Umgekehrter Adventskalender“ an die Tafeln in Memmingen und Mindelheim übergeben worden, um Menschen in Not zu unterstützen. Bei einer vom KAB-Kreisverband organisierten Demonstration für Demokratie und Menschenrechte hätten mehrere Mitglieder teilgenommen.
Vorsitzender Huber wies in seiner Vorschau auf die Feier zum 50-jährigen Bestehen hin, die am Sonntag, 27. Juli 2025, mit einem Festgottesdienst und einem Festakt ausgerichtet werde. Bürgermeister Christian Seeberger sagte, die KAB setze sich für die Rechte und Bedürfnisse der Arbeitnehmer ein und fördere die soziale Solidarität. Ihre Bemühungen tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Gesellschaft stärker und gerechter werde.
zu Erkheim.Digital - Karl Michl info@erkheim.digital
zurück zur Startseite