einloggenKontakt zu Erkheim.Digital

Bild

Jahresversammlung Musikzug



Der Jahresrückblick, Ehrungen und die Entscheidung über das Weiterbestehens haben bei der Jahresversammlung des Reservisten-Musikzug JaboG 34 Allgäu (RMZ) auf der Tagesordnung gestanden.
In der vergangenen Zeit habe es immer mehr Probleme mit der Besetzung des RMZ gegeben, sagte Vorsitzender Edmund Mikusch. Deshalb sei von vielen Seiten des Vereins vermehrt der Wunsch geäußert worden, darüber Klarheit zu verschaffen. Aus diesem Grund habe die Vorstandschaft beschlossen, über das Weiterbestehen des seit 33 Jahren bestehenden Musikzugs eine Abstimmung vorzunehmen. Diese endete nach einer Aussprache mit einem Patt. Man werde deshalb noch die Meinung der entschuldigten Musiker einholen, erklärte Mikusch. Andererseits wolle man auch nochmals die Werbetrommel rühren. Er könne sich vorstellen, dass Musiker, die in ihrer Heimatkapelle aufhören am RMZ Interesse haben, da es nicht so viele Proben und Auftritte gebe. Interessenten können sich bei Mikusch unter Tel. 08336/80888 melden. In einer weiteren Abstimmung sprachen sich die Musiker dafür aus, die für dieses Jahr zugesagten Spieltermine auf jeden Fall noch wahrzunehmen.
In seinem Rückblick erinnerte Mikusch an den ersten Spieltermin bei der 50-Jahrfeier der Kameradschaft „Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene“ Memmingen im HoSchMi-Stadel in Holzgünz. Im Rahmen eines Standkonzerts auf dem Marktplatz in Memmingen sei auch die Patenschaft der Stadt Memmingen mit der Heimatschutzkompanie Schwaben besiegelt worden. Mit zwei weiteren Ensembles sei das Sommerfest der Traditionsgemeinschaft JaboG 34 „Allgäu“ auf dem Flughafengelände umrahmt worden. Zum amerikanischen Unabhängigkeitstag habe es ein weiteres Standkonzert auf dem Memminger Marktplatz gegeben. Gut besucht gewesen sei das Kameradschaftsfest im Erkheimer Musikheim. Beim Chöre-Treffen in Hawangen seien lediglich die Bayernhymne, das Deutschland-Lied und die Europahymne zu spielen gewesen. Im Bürgerstift in Memmingen habe man ein Unterhaltungskonzert vor zahlreichen Seniorinnen und Senioren aufgeführt. Vor Weihnachten habe man in Altenheimen in Memmingen, Bad Grönenbach, Wolfertschwenden und Ottobeuren Weihnachtslieder vorgespielt. Insgesamt seien 14 Musikproben abgehalten worden. Mikusch bedankte sich bei der Musikkapelle Markt Erkheim für die Benutzung des Musikheims bei den Proben.
Stellvertretender Bezirksvorsitzender Markus Weiß ehrte Franz Henzler und Werner Selig für 60 Jahre Treue und Verdienste um die Blasmusik. Henzler (Flügelhorn) spielt seit 2004 beim RMZ und war zuvor in der Musikkapelle Frickenhausen, der Blaskapelle Gaismarkt und der Musikvereinigung Ziemetshausen aktiv. Beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund übte er das Amt des Schatzmeisters aus. Selig (Tenorhorn, Tuba) war beim Musikverein Waltenhausen und Musikverein Krumbach tätig und kam 2001 zum RMZ. Für 40 Jahre ehrte Weiß Heike Lochbrunner, die beim Musikverein Legau aktiv war und 1998 zum RMZ stieß.

zu Erkheim.Digital - Karl Michl info@erkheim.digital


zurück zur Startseite