einloggenKontakt zu Erkheim.Digital

Bild

Texas-Band auf Reisen



Zum 14. Mal fliegt die Bavarian-Texas Band in den Südwesten der USA, wo sie während ihres 19-tägigen Aufenthalts bei sechs Veranstaltungen auftritt. Dabei bleibt auch Zeit, um einige Sehenswürdigkeiten des Landes anzuschauen und kennenzulernen.
Die Blaskapelle besteht aus 21 Musikerinnen und Musikern, wovon 17 aus dem Landkreis Unterallgäu stammen. Mit dabei sind noch sieben Begleitpersonen. Eine Besonderheit der Kapelle ist, dass sie immer wieder neu zusammengestellt wird. Diese Aufgabe lag in den Händen von Hauptorganisator Martin Wegele aus Unteregg. Einige Musiker waren auch schon früher mit von der Partie, so wie Dirigent Sepp Felix aus Bad Bayersoien. Zusammen mit Bruno Heyer aus Westerheim kümmerte sich Wegele um die Organisation der Auftritte. Der erste Besuch der Kapelle fand bereits im Jahre 1986 statt und kam über Armin Brandt von der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Memmingen zustande. Damals nahm die Kapelle bei der 150-Jahr-Feier des Staates Texas in San Antonio im Alamo und ebenso bei der Gouverneursparade in Austin teil. Die diesjährige Reise beginnt am 17. September mit einem Direktflug von München nach San Francisco, von wo es mit einem Anschlussflug nach Phoenix weitergeht. Im benachbarten Glendale, der Partnerstadt von Memmingen, erfolgt als offizieller Vertreter der Stadt Memmingen der erste Spieltermin. In Mietautos machen sich die Reisenden dann auf den Weg nach Texas. Auf der fünftägigen Tour kann jede Besatzung ihre eigene Route festlegen. Unter anderem werden die Spielerstadt Las Vegas und Nationalparks ihre Ziele sein. In Wichita Falls werden sich die Reisenden wieder treffen, wo auf der Sheppard Air Force Base beim Oktoberfest der deutschen Staffel gespielt wird. Ein weiterer Spieltermin schließt sich bei der Brauerei Wichita Falls Brewing Company an. Nächster Stopp ist im knapp 100 Einwohner zählenden und von Deutschen gegründeten Ort Round Top, wohin die Kapelle seit vielen Jahren freundschaftliche Beziehungen pflegt. Dort sind die Musiker zwei Tage privat untergebracht und treten beim örtlichen Schützenverein auf. Zwei weitere Spieltermine sind in Houston beim Deutschen Konsulat zum Tag der Deutschen Einheit und Houston-Leipzig Sister City Association – Club, ehe es am 5, Oktober wieder nach Hause geht. Es stecke viel Arbeit hinter dem Projekt, sagt Organisator Martin Wegele. Zudem sei es eine große Herausforderung gewesen, die 21 Musikerinnen und Musiker zusammenzubekommen, die alle hoch motiviert seien. Seine größte Sorge sei, dass trotz der ESTA-Genehmigung jemandem die Einreise verwehrt werde. Insgesamt fanden drei Musikproben und eine offene Musikprobe in Unteregg in der Wirtschaft Goldener Adler statt.

zu Erkheim.Digital - Karl Michl info@erkheim.digital


zurück zur Startseite